Software zur Simulation von Personenströmen
Wir entwickeln seit mehr als 10 Jahren eine Software für mikroskopische, agentenbasierte Simulation und Analyse von Personenströmen. Sie basiert auf dem Optimal Steps Model und wird anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse fortlaufend weiterentwickelt. Wir haben sie crowd:it genannt.
crowd:it Pakete
NEU: Makroskopische Rechenmodelle
Wir haben in unserer mikroskopischen Simulationssoftware crowd:it nun auch die erste makroskopische Berechnungsmethode eingeführt:
Predtetschenski und Milinski
Probieren Sie den neuen Modus aus!

Mikroskopische Simulationen
In mikroskopischen Simulationen wird jede Person mit ihrem individuellen Laufweg abgebildet. Dadurch sind die Ergebnisse genauer und es können ausführliche Studien zu Engstellen, Stauzeiten und Räumungsverläufen erstellt werden.
Vorteil:
- Exakte Modellierung möglich
- Genauere Ergebnisse, auch Prozesssimulationen möglich
Nachteil:
- Längere und aufwändigere Modellierung
- Längere Berechnungszeiten


Makroskopische Modelle
Mit makroskopischen Rechenverfahren können schnelle Überschlagsrechnungen erstellt werden. Die im Brandschutz etablierten Handrechnungen können einfach in crowd:it angelegt und die Ergebnisse ausgelesen werden.
Vorteil:
- Schnelle Ergebnisse
- Überschlagsrechnung
- keine exakte Modellierung der Geometrie nötig
Nachteil:
- Grenzen bei komplexen Geometrien
- Nicht so genau
- Modellierungsfehler können schnell zu falschen Ergebnissen führen
Sie wollen die Vollversion von crowd:it erst einen Monat kostenlos testen?
Sie möchten crowd:it in einer Online Demo kennenlernen?
Und was kostet das?
Funktionen & Features
Wir entwickeln crowd:it laufend weiter basierend auf aktuellsten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Psychologie. Folgende Aspekte zeichnen crowd:it besonders aus:

- realistisches Anstehverhalten (sowohl geordnet als ungeordnet)
- Individuelle Eigenschaften über eigene Agententypen abbildbar
- Realgetreue Abbildung vertikaler Verbindungselemente: Treppen, Aufzüge, Fahrtreppen
- Ablaufpläne und Prozesse
- Fahrpläne
- Hervorheben und Analyse einzelner Personen
- Auswertungen über Zähllinien, individuelle Bereiche, spezielle Objekte
- beliebig einstellbare Heatmaps (RSET, Dichte, Geschwindigkeit...)
- Diagramme über einzelne Objekte zu Räumungszeiten, Aufenthaltsdauern, Dichten, Geschwindigkeiten etc.
- Spezielle Berichte zur normgerechten Staubewertung
- Mehr Infos ...
- Kompetenter Support innerhalb weniger Stunden
- Wir helfen auch bei Modellierungsfragen gerne weiter
- .dxf-Import
- Vectorworks Import
- Revit Import
- Mehr ...
- Plots (Verlaufskurven)
- Screenshots
- Videos
- Individualisierung (Logo, Titel, Hintergrund)
- Vorlagen für Ergebnisse auf Knopfdruck
- Windows 7 und höher
- MacOS
- Linux
- 8 GB RAM
- Internetanschluss
6 Gründe für Crowd:IT
validiert
Germany
Das steckt in crowd:it

crowd:it wurde im Jahr 2013 im Rahmen der Dissertation von Dr. Angelika Kneidl erschaffen. Seitdem wurde die Software mit viel Wissen, Leidenschaft und Einsatz ständig weiterentwickelt. Unser Softwareteam besteht ausschließlich aus Expert:innen, die sowohl in der Softwareentwicklung als auch in Modellbildung und Simulation ausgebildet wurden.
Uns liegt sehr am Herzen, dass crowd:it aktuell ist und bleibt; daher fließen laufend aktuellste Forschungsergebnisse in die Modellentwicklung. Unsere aktuellen Forschungsprojekte finden Sie hier. Wir arbeiten sehr eng mit Universitäten in Deutschland und weltweit zusammen.
Wir arbeiten selbst täglich mit crowd:it, so dass wir schnell sehen, wo wir Prozesse verbessern können, neue Features einbauen und den gesamten Bedienprozess damit nutzerfreundlich gestalten können.
Unsere Kund:innen verwenden crowd:it für:
- Brandschutznachweise – Anwendungen Baurecht
- Veranstaltungsplanung Indoor – Outdoor
- Bahnhöfe planen und dimensionieren
- Arbeitsschutz
- Besucherströme analysieren in
- Stadien
- Museen
- Flughäfen
- Konzerthäuser
- Theater
Sie haben Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Kennenlerntermin mit einem unserer Expertinnen.
Wir freuen uns auf Sie!
