
ESCAPE
ESCAPE möchte dazu beitragen, die Sicherheit bei parallel stattfindenden Großveranstaltungen zu erhöhen. Es sollen makroskopische und mikroskopische Simulationsmodelle miteinander verbunden und mit Realdaten abgeglichen werden, um eine umfassende Vorbereitung für Sicherheitsbehörden bei solchen besonders herausfordernden Lagen zu ermöglichen. Das laufende Projekt ESCAPE wird im Programm Forschung für die zivile Sicherheit - Bekanntmachung: „Anwender – Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit II“ mit insgesamt 400.000 Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Hintergrund
Projektziel
Durchführung
ESCAPE schließt eine wesentliche Lücke zwischen den gängigen Besuchersimulationen und den steigenden Anforderungen an die konzeptionellen Planungen paralleler Veranstaltungen. Sicherheitsplaner, Veranstalter sowie Polizei, Feuerwehr oder Infrastrukturbetreiber erhalten auf diese Weise die gleichen Informationen und können zielgerichtet, schnell und effizient die Planung von Großveranstaltungen durchführen.

Projektsteckbrief
Fördersumme: 400.000,00 €
Förderzeitraum: 03/2020 – 08/2021
Projektkonsortium
- accu:rate GmbH
- Polizeipräsidium Stuttgart – Führungs- und Einsatzstab – Stabsbereich Einsatz
- Fraunhofer IOSB
Assoziierte Partner
- Hochschule für Polizei BW, Villingen-Schwenningen
- Der Polizeipräsident in Berlin, Direktion Einsatz
- Polizeipräsidium Frankfurt am Main
- Polizei Hamburg, Direktion Einsatz
- Polizeipräsidium München
gefördert durch das BMBF
