Predtetschenski & Milinski jetzt in crowd:it verfügbar!
Wir haben im Zuge der Nachweiserstellung ein weiteres Verfahren in crowd:it implementiert, ein Dynamisches Strömungsmodell. Mit diesem Modell können überschlagsweise Räumungszeiten ermittelt und Staustellen identifiziert werden.
Das Verfahren nach Predtetschenski & Milinski ist eine allgemein anerkannte Berechnungsmethode, die eine grobe Abschätzung ermöglicht und zur Überprüfung von Computersimulationen (Individualmodellen) in der Nachweisführung im Brandschutz eingesetzt.
Die Erstellung einer solchen Berechnung ist dank der intuitiven Benutzeroberfläche von crowd:it denkbar einfach:
Über das Importieren von Hintergrundbildern kann ein bemaßter Grundriss geladen werden und maßstabsgetreu skaliert werden. Mit wenigen Klicks können Wegelemente angelegt und zu Wegen zusammengefügt werden.
Per Mausklick stehen die Ergebnisse wie Räumungszeit, Anzahl Personen im Stau oder auch Verzögerungszeit zur weiteren Interpretation zur Verfügung und können als Bild oder als Rohdaten zur weiteren Verwendung exportiert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Scribehow.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenZulässige Verfahren nach DIN 18009-2
In der DIN 18009-2 werden unterschiedliche Verfahren aufgeführt, die zur Nachweisführung zugelassen sind.
Bei mikroskopischen Verfahren wird jede Person individuell repräsentiert, während mit makroskopischen Verfahren die Personenstörme aggregiert betrachtet werden. Makroskopische Berechnungsverfahren unterstützen, eine schnelle Abschätzung der Räumungszeit für ein Räumungsszenario durchzuführen, ohne die Geometrie detailgetreu nachbilden zu müssen. Mit mikroskopischen Simulationen können detailiertere Aussagen zu einem jeweiligen Szenario getroffen werden.
In folgender Tabelle werden sowohl die Abbildungseigenschaften als auch die Auswertungsmöglichkeiten dargestellt.
Abbildungseigenschaften:
makroskopisch
Reaktionszeiten
mikroskopisch
Reaktionszeiten
Analysemöglichkeiten:
makroskopisch
mikroskopisch
Das Verfahren nach Predtetschenski & Milinski im Detail
Grundsätzlich arbeitet jedes makroskopsiche Verfahren wie folgt:
- Es werden unterschiedlicher Bewegungsrichtungen (horizontal und vertikal) sowie unterschiedliche Wegelemente (Treppen, Engstellen, Gänge) berücksichtigt.
- Zudem kann mit unterschiedlichen Personengruppen (Jugendliche & Erwachsene) und Personendichten (unterschiedliche Kleidung) gerechnet werden.
- Das Betrachtungsgebiet wird in sog. Wegelemente unterteilt.
- Für jedes Wegelement werden Eigenschaften wie Durchflussrate, Geschwindigkeiten, Zeiten berechnet.
- Durch das Aneinanderreihen der Wegelemente auf Basis unterschiedlicher Berechnungsmodelle ergibt sich eine Gesamträumungszeit.
Mehr Details, inklusive eines kleinen Rechenbeispiels, finden Sie hier.