-
Analyse vertikaler Erschließung
Festtreppen, Rolltreppen und Aufzüge sind die vertikalen Erschließungsmittel in Gebäuden und lassen sich in ihrer Grundfunktion kaum zu unterscheiden - sie verbinden die einzelnen Stockwerke zu einer Einheit. In ihren Kosten und Funktionsweise liegen jedoch große Unterschiede, die es in der Planung zu berücksichtigen gilt. Bei der Planung ist es daher besonders wichtig die Kapazitäten und Auswirkungen der Erschließungswege zu kennen, um maximalen Komfort und Effizienz gewährleisten zu können.
WIR TUN, WAS WIR LIEBEN - FRAGEN SIE NACH.
Vertikale Bewegungsströme im Gebäude verstehen
Die Richtige Mixtur finden
Als Planer:in stehen Ihnen (Roll-)Treppen und Aufzüge zur Verfügung, um einzelne Stockwerke miteinander zu verbinden. Doch wie breit sollten Ihre Treppen sein? Wie viele Rolltreppen sollten Sie planen? Wo sind die Aufzüge am effizientesten eingesetzt? Und wie gut funktioniert das Zusammenspiel der verschiedenen Erschließungsformen? Mit Hilfe von Simulationen können Sie ganz einfach verschiedene Kombinationen und Anordnungen simulieren, um das beste Layout für Ihr Projekt zu finden.

Vermeiden Sie unnötige Kosten
Ein nachträglicher Umbau für zusätzliche Kapazitäten ist ein kostentechnischer Albtraum. Außerdem sind Aufzüge und Rolltreppen in ihrer Wartung teuer. Hier gilt es Planungsfehler schon frühzeitig zu vermeiden. Mittels Simulationen können Sie dafür sorgen, dass Ihre Anlage den Nutzungsanforderungen genau gerecht wird und dabei weder zu groß noch zu klein ausfällt.
Detailbetrachtungen
Aufzugshersteller können Ihnen exakte Daten über die theoretische Fahrgastkapazität oder auch die Förderleistung geben. Teilweise sind die geplanten Anlagen auch grob simuliert. Was hierbei jedoch nicht mitbetrachtet wird ist das Gesamtsystem. Simulationen geben Ihnen Aussagen über das Gesamtsystem - und damit auch die in der Realität zu erwartende Belastung von Aufzügen. Dabei können Sie viele Details wie etwa Wartezeiten, Kapazität oder Fahrzeit auswerten.

Sie wollen mit Ihrem Gebäude hoch hinaus?
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen Schritt für Schritt!
Unsere Kunden
Bei Hochhausprojekten oder Projekten mit Mischnutzung prüfen wir oftmals das Foyer und die davon ausgehenden Elemente für die vertikale Erschließung. Die Anzahl und Position dieser Elemente kann variiert werden, um die bestmögliche Lösung im Hinblick auf die gegebenen Gestaltungskriterien zu ermitteln.
Thomas Bareth, Berater Simulationen accu:rate GmbH