White Paper

 

Zeitschriften­publikationen

Brandschutz

  • Kneidl, A. Simon, S., Stein, H. (2021): Räumungsberechnungen nach DIN 18009-2. In: FeuerTrutz Magazin (06/2021).
  • Kitzlinger, M., Kneidl, A. (2020): Staubewertung mithilfe von Personenstromanalysen. In: vfdb Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz (01/2020).
  • Kneidl, A., Simon, S. (2019): Wann ist ein Stau ein Stau? Methoden zur Identifizierung von Staus in mikroskopischen Räumungssimulationen, FSE Brandschutz Fachtagung 2019, St. Pölten. (Preprint des Artikels)
  • Kneidl, A. Simon, S. (2019): Staubewertung mithilfe von Personenstromsimulationen. In: FeuerTrutz Magazin (5/2019).
  • Kneidl, A., Simon, S., Künzer, L. (2019): Nachweisverfahren zur Personensicherheit bei Räumungen. In: FeuerTrutz Spezial - Band 10: Entrauchung und Evakuierung (2019)
  • Kneidl, A., Simon, S. (2017): Mehrwert von Personenstromsimulationen - Ingenieurmethoden im Praxiseinsatz. In: EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz, Dresden.

Facility Management

  • Kneidl, A., Simon, S. (2018): Digitale Simulation von Bewegungsabläufen in Gebäuden als neues Werkzeug im FM, InservFM, Frankfurt am Main (Best Paper Award).

Arbeitsschutz

Stadien und Arenen

  • Kneidl, A. (2019): Mein Stadion, dein Stadion: Digitaler Zwilling. In: Stadionwelt Business (5/2019).
  • Kneidl, A. (2019): Abpfiff - Nix wie raus hier! In: Stadionwelt Business (4/2019).
  • Kneidl, A. (2019): Use Case: Klappt's mit dem Bier in der Halbzeitpause? In: Stadionwelt Business (3/2019).
  • Kneidl, A. (2019): Heimspiel - Befüllung ohne Stress. In: Stadionwelt Business (2/2019).
  • Kneidl, A. (2012): Computing the chances of olympic crowd chaos. In: The Conversation.

Wissenschaft

Buchpublikationen

Dissertation

Gemeinsame Projekte mit Universitäten

Studentische Arbeiten

  • Degenhart, B. (2015): Implementierungskonzepte für Agenten in Personenstromsimulationen – Effiziente Modellierung komplexer Charaktere. Hochschule München in Zusammenarbeit mit accu:rate.
  • Lex, D. (2016): Mathematische Modelle von Personenströmen in Zusammenhang mit rechtlichen Fragestellungen. Beuth Hochschule für Technik Berlin.
  • Gabler, P. (2018): Wie wählen Fußgänger ihren nächsten Schritt?Implementierung einer Entscheidungsheuristik in crowd:it. Hochschule für angewandte Wissenschaften München.
  • Lauster, T. (2018): Kann gelernt werden, wohin Menschen laufen?
    Mit Random Forest die Bewegung von Menschenströmen vorhersagen. Hochschule für angewandte Wissenschaften München.
  • Fu, Y. (2018): Automated Simulation of Visitors Streams from IFC Files. Technische Universität Dresden.
  • Stückelmaier, E. (2019): Einfluss von menschlichen Faktoren auf
    Evakuierungszeiten. Bachelorarbeit an der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm in Kooperation mit
    der accu:rate GmbH.
  • Mayer, A. (2019): Modellierung des Fahrgastwechsels in Fußgängersimulationen. Hochschule für angewandte Wissenschaften München.
  • Zwickenpflug, V. (2021): Multiskalare Simulation: Kombination von mikro- und makroskopischen Personenstrommodellen. Hochschule für angewandte Wissenschaften München.

Publikationen unserer Partner

Weiterführende Informationen

Ihre Ansprechpartnerin für Presse

Foto phia Simon

 

Sophia Simon

pr@accu-rate.de
+49 (0)89–21553869