Das Biberacher Schützenfest ist ein traditionsreiches Volksfest in Biberach an der Riß mit jährlich rund 80.000 Besuchern. Es erstreckt sich über die Stadt Biberach sowie den von uns betrachteten Gigelberg.
Eine der Maßnahmen, um bei steigenden Besucherzahlen das hohe Maß an Sicherheit weiter auszubauen, ist die Überarbeitung des Räumungskonzeptes. Hierzu beauftragte die Stiftung Schützendirektion Biberach einen unserer Partner, das Beratungsbüro für Veranstaltungssicherheit.
Wenn wir für eine kleine oder mittlere Versammlungsstätte planen, kann man den landläufigen Berechnungsschlüssel getrost anwenden. Doch für temporäre Events mit viel Besucherbewegung und verschiedenen Hotspots wird die Rechnung schnell komplexer. Wenn man dann noch ein Stadtfest oder ein Event auf einer freien Fläche hat, gelangt man mit einer traditionellen Analyse schnell an die Grenzen.
André Werner, BbVS
Im Auftrag von BbVS simulierte accu:rate in einem ersten Schritt eine Räumung aufgrund des aktuellen Fluchtwegeplans und Geometrie.
Als nächstes wurde in enger Zusammenarbeit und in mehreren Iterationen eine Verbesserung des Räumungskonzepts und der zur Entfluchtung benötigten Zeit erarbeitet. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wurde ein neuer baulicher Fluchtweg geplant und in das Konzept aufgenommen.

Die Entzerrung der Engstellen und der deutlich bessere Abfluss der Personen vom Gelände sprechen für die Investition in den neuen Fluchtweg.
(Titel/Header) Image source: "schnelle Maid auf dem Biberacher Schützenfest 2012, Tübingen, Deutschland" by Tyresias. Licence: CC BY-SA 4.0
Steckbrief
Kunde: Stiftung Schützendirektion Biberach
Aufgabe: Fluchtwegplanung
Ergebnis: Fluchtwege optimiert
Sie haben ein ähnliches Projekt oder wollen mehr Informationen?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!