Auch wenn wir nicht alle Menschen, die uns unterstützen und unterstützt haben, hier nennen können – ohne die Tatkraft von Vielen wäre accu:rate heute nicht, was es ist.

Hochschule München, Prof. Dr. Gerta Köster

team-koester

Die Hochschule München erforscht seit 2010 die Modellierung und Simulation von Fußgängerströmen, als Frau Prof. Dr. rer. nat. Gerta Köster ihre Professur für Wissenschaftliches Rechnen antrat. Sie leitet dort seitdem ein Forschungsteam zu Personenstromsimulationen.

Prof. Köster ist seit 2007 in der Sicherheitsforschung tätig, im Besonderen in der Erforschung und Modellierung von Personenstromsimulationen. Bei der Siemens AG, Abteilung Corporate Technology, war sie bis 2010 für das Thema „Crowd Control“ verantwortlich und leitete die Teilprojekte zu Personenstromsimulation in den BMBF-Projekten SinoVE und REPKA.
Im BMBF-Projekt MEPKA entstand das entwickelte Optimal Steps Model, das Personen eine variable Schrittlänge erlaubt, um ihrem Ziel näher zu kommen.
Im BMBF-Projekt MultikOSi erforscht sie mit ihrem Team, wie psycho-soziale Verhaltensweisen sinnvoll in Computer-Modelle eingebaut werden können. Frau Prof. Dr. Köster ist Mitglied der wissenschaftlichen Ausschüsse der PED 2012, der TGF 2013 und der PED 2014, einige der wichtigsten Konferenzen zu Personenstromsimulationen.

 

Technische Universität München, Prof. Dr.-Ing. André Borrmann

team-borrmann

Der Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation erforscht unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. André Borrmann die Modellierung und Simulation von Personenströmen seit seiner Gründung im Jahr 2012.
Einer der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind Skalenübergänge zwischen unterschiedlichen Modellierungsebenen (makroskopisch, mesoskopisch, mikroskopisch) bei Personenstromsimulationen.
Der Lehrstuhl ist u.a. am Forschungsverbund MultikOSi beteiligt, der vom BMBF gefördert wird.

 

Fachhochschule Graubünden, Bildungspartner Computational Science

Die FH Graubünden ist eine innovative und unternehmerische Hochschule in Chur (Schweiz). Seit 2020 ist accu:rate Praxispartner bei dem Bachelor Studiengang Computational and Data Science unter der Leitung von Prof. Corsin Capol. Nach dem Abschluss des Studiums arbeiten die AbsolventInnen als Data Scientist, Simulation Engineer oder Software Engineer. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie accu:rate kann ein hoher Praxisbezug während des Studiums und ein vereinfachter Einstieg der Studierenden in das Berufsleben gewährleistet werden. Im Unternehmen können die Studierenden verschiedene Anwendungsgebiete praxisnah kennenlernen und erste Berufserfahrung sammeln.

 

VDS GmbH - Veranstaltung | Dienstleistung | Sicherheit, Roland G. Meier

team-pankowDie Leistungen der VDS GmbH beruhen auf 25 Jahren fachlicher Qualifikation und praktischer Erfahrung in der Besucher- und Veranstaltungssicherheit.
Dazu gehören Sicherheitsberatungen für Betreiber, Veranstalter und Behörden und die Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten in Form der Sicherheitskoordination für Veranstaltungen.
Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist das Crowd Management (Besucherlenkung), das beispielsweise auf der Meisterfeier des FC Bayern Münchens 2013 erfolgreich eingesetzt wurde.
Die VDS GmbH leitet als Verbundkoordinator seit 2013 das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt MultikOSi, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, Unterstützungssysteme für die sichere Konzeption und Durchführung von städtischen Großveranstaltungen zu erforschen.
Der Geschäftsführer Roland G. Meier ist seit 2009 Sachverständiger für Veranstaltungssicherheit und Versammlungsstätten und seit 2013 durch den Deutschen Gutachter- und Sachverständigenverband (DGSV) zertifiziert sowie geprüfte „Sicherheitsfachperson für Versammlungsstätten“ (Zertifikat des TÜV Saarland). Er ist 1. Vorsitzender des Bundesverbands Veranstaltungssicherheit.

hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH

hhpberlin_logo_color-icon-small
Als Untermieter in der Münchner Niederlassung pflegen wir mit hhpberlin eine wertvolle Bürogemeinschaft. hhpberlin ist ein sehr innovatives Brandschutzbüro, das uns in Expertenfragen rund um das Thema Brandschutz unterstützt und regelmäßig Simulationen bei seinen Projekten zum Einsatz bringt. Aber nicht nur das: gemeinsam haben wir unsere innovativen Lösungen beispielsweise auf der CeBIT 2016 vorgestellt.

 

Habegger Group

HABEGGER ist ein internationaler Dienstleister in der Live-Kommunikation. Die Verbindung von intelligenter Beratung, kreativer Kompetenz und passender Technologie macht die Habegger Group zur Inspirationsquelle für ihre Kunden. Von Events und Ausstellungen über mediale Räume und Installationen: Die Erlebniswelten der Habegger Group hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

 

V&B Software Services Ltd.

V&B LogoV&B sind Experten im Bereich Verkehrsmodellierung. Sie unterstützen dabei sowohl öffentliche als auch private Organisationen. Außerdem vertreiben sie seit Jahren die Softwarelösungen zur Transportplanung von CITILABS und nun auch unsere Software zur Simulation von Personenströmen: crowd:it.

Wir danken: