Entspannt lernen beim Mittagessen
Sie möchten beim Mittagessen etwas Neues lernen? Dann lassen Sie sich von uns in entspannter Atmosphäre darüber informieren, was Personenstromsimulationen sind und wie diese angewandt werden.
Wir stellen Ihnen anschaulich anhand von Praxisbeispielen dar, wie solche Simulationen funktionieren und was Sie aus den Ergebnissen für Ihre Arbeit ziehen können.
Im Lunch & Learn lernen Sie:
- was Personenstromsimulationen sind,
- welche Fragen sie beantworten,
- und wie die anschaulichen Ergebnisse Ihre Projekte zum Erfolg führen.
Zum Ablauf des Lunch & Learn
Das Lunch & Learn findet über Microsoft Teams statt. Eine Einladung lassen wir Ihnen hierfür per E-Mail zukommen.
Wo: virtuell über Microsoft Teams
Wann: dienstags und mittwochs von 12-13 Uhr (ca. eine Stunde inkl. Q&A)
Wieviel: kostenlos
Buchen Sie einfach Ihren präferierten Termin:
Sprechen Sie uns an für einen individuellen Termin!
Warum Personenstromsimulationen?
Sie suchen nach einer modernen Möglichkeit, das Nutzungskonzept des Gebäudes für Ihre Kunden digital zu analysieren und visuell aufzubereiten?
Oder Sie möchten eine leistungsorientierte Technologie einsetzen, um Abweichungen im Brandschutz zu kompensieren?
Das alles können Sie mit der Simulation von Personenströmen erreichen! Lassen Sie sich und Ihr Team in angenehmer Atmosphäre bei einem Lunch & Learn über die Möglichkeiten beim Einsatz von solchen Simulationen informieren.
Wo werden Sie eingesetzt?
Mithilfe der Geometrie des zu betrachtenden Gebäudes und dessen Nutzungsdaten werden die Bewegungen von Personen simuliert. Sie erhalten belastbare Voraussagen zu:
- Abläufe und Kapazitäten in Ihrem Gebäude
- Füllgrade und Flächen- und Wegeauslastung
- Überprüfung von Räumungskonzepten
- Kompensation von Abweichungen
Sie haben Rückfragen und möchten sich direkt mit uns austauschen?
Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin!
Sophia Simon
demos@accu-rate.de