-
Leistungsbezogene Nachweise im Sonderbau
Sonderbauten sind bauliche Anlagen, Gebäude oder Räume, die besondere Eigenschaften im Hinblick auf ihre Art, Größe oder Höhe aufweisen bzw. für eine besondere Nutzung vorgesehen sind. In vielen Fällen ist diese Nutzung mit einer großen Anzahl von Personen verbunden. Dabei wird es schnell unübersichtlich und im Ernstfall gefährlich. Simulationen helfen den Überblick zu behalten und Problemfällen vorbereitet gegenüberzutreten oder sie gezielt zu vermeiden.
WIR TUN, WAS WIR LIEBEN - FRAGEN SIE NACH.
SICHERHEIT DURCH SIMULATION
Räumungsanalyse nach DIN 18009-2
Wir führen unsere Simulationen nach der geltenden DIN 18009-2 durch. Unsere Gutachten sind dementsprechend nach dem allgemein anerkannten Stand der Technik erstellt und für Prüfstellen nachvollziehbar und prüfbar. Da die DIN 18009-2 nicht einer Gebäudeart zugeordnet ist, können Simulationen für jegliche Sonderbauten angewendet werden, um Stauungen und Räumungszeiten auszuwerten.


Räumlich-Zeitliche Zusammenhänge verstehen
Verkaufsstätte, Schule oder Versammlungsstätte - diese Bauten werden im Regelfall von einer großen Anzahl an Personen besucht und genutzt. Bei der Erstellung des Räumungskonzepts ist es daher schwierig den Überblick zu behalten. Unsere Simulationen helfen Ihnen diese räumlich-zeitlichen Zusammenhänge bildlich darzustellen und Problemstellen zu identifizieren. Damit ist es möglich ein ganzheitliches Konzept zu erstellen das die Sicherheit des Nutzers nicht nur in den Fokus rückt, sondern auch veranschaulicht und verständlich macht.
Simulationen helfen wo die Norm endet
Für manche Gebäude gilt - trotz ihrer außergewöhnlichen Größe oder Nutzungsart - die allgemeine Bauordnung. Sonderbauten wie Flughäfen fallen unter diese Kategorie. Hier ist es fraglich, ob eine Anwendung der allgemeinen Bauordnung noch zielführend ist oder andere Maßnahmen ergriffen werden sollten. Mithilfe von Simulationen können Sie den Nutzen von geplanten Flucht- und Rettungswegen überprüfen und gegebenenfalls neue und sichere Konzepte aufstellen.

Ihr Projekt ist zu komplex, um durch bestehende Normen erfasst zu werden?
Sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung für Sie!
Unsere Kunden
„In unserem Haus führen mehrere Türen von langen Treppen direkt ins Freie. Die Simulation hat uns vor Augen geführt, dass wir für eine schnelle Räumung die Laufrichtung der geführten Gruppen ändern müssen. Im Treppenhaus dürfen sich die Gruppen nicht überschneiden.“
Ralf Gehrke, Bauamt Kempten