2.5.0 wurde released! 

Wir entwickeln crowd:it kontinuierlich weiter: Wir binden neue Funktionalitäten ein und passen die Software an die Bedürfnisse unserer Kunden an.

Neben verschiedenen Bugfixes gibt es auch ein paar tolle neue Features, die wir Ihnen gerne vorstellen würden:

Verschiedene Populationen innerhalb einer Simulation definieren

In crowd:it können verschiedene Populationen mit Hilfe von Körpergrößen- und Geschwindigkeitsverteilungen modelliert werden. Aus diesen Verteilungen werden einzelne Agenten mit einem bestimmten Körperumfang und einer bestimmten Geschwindigkeit in der Simulation platziert. Bislang konnte der Benutzer nur eine Verteilung für die gesamte Simulation definieren. Mit dieser Version können verschiedene Populationen (z. B. ältere Menschen, mobilitätseingeschränkte Personen usw.) pro Quelle als sogenannte Personas definiert werden, die wiederverwendbar sind.

Verbesserter Quellen-Dialog

Um die Erstellung von Quellen zu vereinfachen, wurde der Dialog verbessert: Verschiedene Einstellungen können nun in separaten Registerkarten bearbeitet werden. Damit erhält man einen schnelleren Überblick über die einzelnen Einstellungen. Darüber hinaus wurden einige Hilfe-Schaltflächen hinzugefügt.

Getaktetes Warteverhalten

Bei Ablaufsimulationen werden Wartezonen zur Darstellung von Fahrkartenschaltern, Toiletten oder ähnlichen Objekten verwendet. Bei der Modellierung von Bahnhöfen werden Wartezonen verwendet, um das Warteverhalten bis zum Eintreffen des Zuges zu modellieren. Da die Züge nach einem bestimmten Fahrplan fahren, reicht es nicht aus, dass jede Person die gleiche Zeit wartet. Stattdessen müssen die Personen die Wartezone entsprechend dem Fahrplan des Zuges verlassen.
Um dieses Verhalten abzubilden, können den Wartezonen Intervalle zugewiesen werden. Diese bestimmen, zu welchem Zeitpunkt alle aktuell wartenden Personen die Wartezone verlassen.

Verbesserte Erstellung von Zusammenfassungen

Um die Erstellung von Zusammenfassungen zu vereinfachen, wurden diese in einen separaten Dialog verschoben. Dies ermöglicht einen leichteren Überblick über alle möglichen Zusammenfassungen sowie zukünftig eine Filtermöglichkeit.

 

Performance

Neben der Implementierung neuer Funktionen konzentrieren wir uns auch darauf, crowd:it schneller zu machen. Diesmal haben wir uns den Chart-Dialog genauer angeschaut und konnten ihn deutlich beschleunigen.

 


Eine vollständige Liste unserer Änderungen finden Sie in unserem Changelog.

Haben Sie noch Fragen? Ist Ihr Wunschfeature noch nicht in diesem Release? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an!